Praxis

Die Naturheilpraxis Schäfer befindet sich seit dem 01.04.2023 in neuen Räumlichkeiten in der Bernsburger Str. 14, außerhalb von Willingshausen, Richtung Bernsburg. Sie ist über eine Treppe zu erreichen. Für Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung oder Alters nicht in die Praxis kommen können, biete ich Hausbesuche an. Ein Parkplatz befindet sich direkt vor dem Haus.

 

Termine

Da ich mir für jeden Patienten genügend Zeit einplanen möchte, bitte ich Sie Termine im Vorfeld telefonisch oder per E-mail zu vereinbaren. In akuten Fällen versuche ich schnellstmöglich einen Termin mit Ihnen zu machen, wenn möglich noch am selben Tag.

Da ich in meiner Praxis Ihren persönlichen Termin exklusiv reserviere, bitte ich Sie, Termine bei etwaiger Verhinderung mindestens 24 Stunden vorher abzusagen.


Schweigepflicht

Die mir anvertrauten Daten, sei es persönlich, per Email, Fax oder Telefon, werden selbstverständlich vertraulich behandelt und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

 

Behandlungskosten

Die Abrechnung erfolgt nach GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker).

Kostenloses Informationsgespräch

Wenn Sie sich vor der Behandlung näher über meine Behandlungsweise erkundigen und mich kennenlernen wollen, biete ich Ihnen ein kostenloses Informationsgespräch an.

Gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen ausschließlich die Kosten für ärztliche oder ärztlich verordnete Leistungen. Heilpraktikerleistungen werden in der Regel nicht übernommen. Dennoch kann es sich im Einzelfall lohnen, als gesetzlich Versicherter bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen.
Die IKK Südwest bietet Zusatzleistungen für alternative Methoden bis 300 Euro für Familien und bis 150 Euro für Alleinstehende  (im Jahr) an.

Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen

Die privaten Krankenversicherungen erstatten Heilpraktikerleistungen zu den im Vertrag vereinbarten Bedingungen ganz, teilweise oder auch bis zu einem Jahreshöchstsatz. Das Gleiche gilt für Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen, die für gesetzlich Versicherte angeboten werden.

Beihilfe

Für Beihilfeberechtige gilt die Beihilfeverordnung. Hier ist zwar vorgesehen, dass für Heilpraktikerleistungen grundsätzlich Beihilfe zu gewähren ist, jedoch wird die Höhe der Leistungen auf Beträge begrenzt, die oft noch unter der Gebührenordnung für Heilpraktiker aus dem Jahre 1985 liegen
(http://www.beihilferatgeber.de/was-wird-bezahlt/heilpraktiker-behandlung).

Soziales Honorar

In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit einer individuellen Preisvereinbarung im Rahmen eines sozialen Honorars.

Über mich

bild_ueber_mich2Mein Name ist Corinna Schäfer, ich wohne in Willingshausen, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Schon während meiner Ausbildung und Arbeit als Krankenschwester, sowie einer Reise nach Indien, entwickelte sich mein Interesse an alternativen Heilmethoden. Zusammen mit dem Wunsch eigenverantwortlich zu arbeiten, führte mich dies auf den Weg zur Heilpraktikerin. Hier finde ich die Möglichkeit, den Erkrankungs- und Genesungsverlauf von Menschen individuell zu begleiten und zu therapieren. Die regelmäßige Teilnahme an Fachfortbildungen und Seminaren ist für mich selbstverständlich.

Vita

bild_ueber_mich1

2011-2013
-Ausbildung zur Heilpraktikerin

2011-2014
-Klassische Homöopathie an der Homöopathie Schule Sepia

2012
-Biochemie Dr. Schüßler
-Fußreflexzonentherapie

2013
-Amtsärztliche Überprüfung zur Heilpraktikerin

2013-2015
erlaubnis_heilpraktikerin
-Studium an der internationalen Akademie für Klassische Homöopathie, George Vithoulkas (www.vithoulkas.com)

2014
-Anmeldung der Naturheilpraxis (Februar)
-Blutegel in der Praxis der Humantherapie

2015
-Diplom der internationalen Akademie für Klassische Homöopathie, George Vithoulkas
-Akut Homöopathie, Dozent Dennis Habermann

2016
vithoulkas-diploma
-Kinderhomöopathie, Dennis Habermann
-Klassische Homöopathie in der Frauenheilkunde, Dr. Pareek, Waldeck
-Ohrakupunktur TCM, Zwenn Löderbusch, Kassel

2017
-Die Bönninghausen Methode, Bernhard Möller
-LM Potenzen in der Homöopathie, Dirk Bettenworth, Schrecksbach
-Prüfungs- und Versagensängste Homöopathie bei psychischen Erkrankungen, Dr. Leisten, Laub

2018
-Traumareaktion und Schockfolgen, Dr. Leisten, Laub
-Angsterkrankungen und Psychosen , Dr. Anton Rohrer, Laub
-Notfälle in der Naturheilpraxis, Thomas Meyer, Waldeck

2019
-Sanitäter Kurs DRK 72 h
-Frauenheilkunde: Wechseljahre
-Pflanzenheilkunde Rezepturen, Wirkstoffe, Einsatz in der Praxis

2020
-Spagyrik und Gemmotherapie
-Frauenheilkunde: Hormone und hormonelle Dysbalancen
-Frauenheilkunde: Endometriose, Myome, Blase, PCO Syndrom, Kinderwunsch, Schwangerschaft und Wechseljahre
-Zertifikat Traditionelle und moderne Pflanzenheilkunde:
-Leber, Galle, Pankreas, Magen-Darm-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen
-Behandlungen von Allergien, Bewegungsapparat, Psyche und Nerven, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Harnwege und Prostata, Haut und Wunden, Frauenheilkunde, Kinderheilkunde
-Migräne und Kopfschmerzen
-Ausleiten- Entgiften- Darmsanierung
-Ernährung und Mikronährstoffe in der Schmerztherapie

2021
-Mikronährstofftherapie
-Zertifikat Aromatherapie

2022
-Akupunktur in der Schmerztherapie
-Frauenheilkunde Zyklus und Menstruation

 

Klinische Fort- und Weiterbildungen
Bobath Kurs, F.O.T.T bei Kay Coombes, Umgang mit hirngeschädigten Patienten, Umgang mit Trachealkanülen, basale Stimulation in der Pflege, Stationsleitungslehrgang WWK, Kinästhetik, Epilepsieschulungen, Pflege bei MS 2013/2015, 2021 MS Module 1-5, 2021 Algesiologische Fachassistenz (Pain nurse).
Aufgrund meiner Tätigkeit im Krankenhaus ist es mir möglich, jährliche Fortbildungen in den Bereichen Hygiene, Reanimation, Brandschutz und Arbeitssicherheit zu besuchen.
Die Zusammenarbeit mit Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen und schulmedizinische Ansätze schließe ich nicht aus. Mir ist wichtig, dass jeder Patient eine individuell für ihn angepasste Behandlung erhält.

Organisatorisches
Das für die Praxis zuständige Gesundheitsamt ist das Gesundheitsamt Homberg/Efze.Ich bin Mitglied im Verband Unabhängiger Heilpraktiker e.V. (Mitgliedsnummer 6253).

heilpraktikerverband_logo