Praxis

Die Naturheilpraxis Schäfer befindet sich seit dem 01.04.2023 in neuen Räumlichkeiten in der Bernsburger Str. 14, außerhalb von Willingshausen, Richtung Bernsburg. Sie ist über eine Treppe zu erreichen. Für Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung oder Alters nicht in die Praxis kommen können, biete ich Hausbesuche an. Ein Parkplatz befindet sich direkt vor dem Haus.

 

Termine

Da ich mir für jeden Patienten genügend Zeit einplanen möchte, bitte ich Sie Termine im Vorfeld telefonisch oder per E-mail zu vereinbaren. In akuten Fällen versuche ich schnellstmöglich einen Termin mit Ihnen zu machen, wenn möglich noch am selben Tag.

Da ich in meiner Praxis Ihren persönlichen Termin exklusiv reserviere, bitte ich Sie, Termine bei etwaiger Verhinderung mindestens 24 Stunden vorher abzusagen.


Schweigepflicht

Die mir anvertrauten Daten, sei es persönlich, per Email, Fax oder Telefon, werden selbstverständlich vertraulich behandelt und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

 

Behandlungskosten

Die Abrechnung erfolgt nach GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker).

Kostenloses Informationsgespräch

Wenn Sie sich vor der Behandlung näher über meine Behandlungsweise erkundigen und mich kennenlernen wollen, biete ich Ihnen ein kostenloses Informationsgespräch an.

Gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen ausschließlich die Kosten für ärztliche oder ärztlich verordnete Leistungen. Heilpraktikerleistungen werden in der Regel nicht übernommen. Dennoch kann es sich im Einzelfall lohnen, als gesetzlich Versicherter bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen.
Die IKK Südwest bietet Zusatzleistungen für alternative Methoden bis 300 Euro für Familien und bis 150 Euro für Alleinstehende  (im Jahr) an.

Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen

Die privaten Krankenversicherungen erstatten Heilpraktikerleistungen zu den im Vertrag vereinbarten Bedingungen ganz, teilweise oder auch bis zu einem Jahreshöchstsatz. Das Gleiche gilt für Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen, die für gesetzlich Versicherte angeboten werden.

Beihilfe

Für Beihilfeberechtige gilt die Beihilfeverordnung. Hier ist zwar vorgesehen, dass für Heilpraktikerleistungen grundsätzlich Beihilfe zu gewähren ist, jedoch wird die Höhe der Leistungen auf Beträge begrenzt, die oft noch unter der Gebührenordnung für Heilpraktiker aus dem Jahre 1985 liegen
(http://www.beihilferatgeber.de/was-wird-bezahlt/heilpraktiker-behandlung).

Soziales Honorar

In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit einer individuellen Preisvereinbarung im Rahmen eines sozialen Honorars.

Über mich

bild_ueber_mich2Mein Name ist Corinna Schäfer, ich wohne in Willingshausen, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Schon während meiner Ausbildung und Arbeit als Krankenschwester, sowie einer Reise nach Indien, entwickelte sich mein Interesse an alternativen Heilmethoden. Zusammen mit dem Wunsch eigenverantwortlich zu arbeiten, führte mich dies auf den Weg zur Heilpraktikerin. Hier finde ich die Möglichkeit, den Erkrankungs- und Genesungsverlauf von Menschen individuell zu begleiten und zu therapieren. Die regelmäßige Teilnahme an Fachfortbildungen und Seminaren ist für mich selbstverständlich.

Vita

bild_ueber_mich1

2011-2013
-Ausbildung zur Heilpraktikerin

2011-2014
-Klassische Homöopathie an der Homöopathie Schule Sepia

2012
-Biochemie Dr. Schüßler
-Fußreflexzonentherapie

2013
-Amtsärztliche Überprüfung zur Heilpraktikerin

2013-2015
erlaubnis_heilpraktikerin
-Studium an der internationalen Akademie für Klassische Homöopathie, George Vithoulkas (www.vithoulkas.com)

2014
-Anmeldung der Naturheilpraxis (Februar)
-Blutegel in der Praxis der Humantherapie

2015
-Diplom der internationalen Akademie für Klassische Homöopathie, George Vithoulkas
-Akut Homöopathie, Dozent Dennis Habermann

2016
vithoulkas-diploma
-Kinderhomöopathie, Dennis Habermann
-Klassische Homöopathie in der Frauenheilkunde, Dr. Pareek, Waldeck
-Ohrakupunktur TCM, Zwenn Löderbusch, Kassel

2017
-Die Bönninghausen Methode, Bernhard Möller
-LM Potenzen in der Homöopathie, Dirk Bettenworth, Schrecksbach
-Prüfungs- und Versagensängste Homöopathie bei psychischen Erkrankungen, Dr. Leisten, Laub

2018
-Traumareaktion und Schockfolgen, Dr. Leisten, Laub
-Angsterkrankungen und Psychosen , Dr. Anton Rohrer, Laub
-Notfälle in der Naturheilpraxis, Thomas Meyer, Waldeck

2019
-Sanitäter Kurs DRK 72 h
-Frauenheilkunde: Wechseljahre
-Pflanzenheilkunde Rezepturen, Wirkstoffe, Einsatz in der Praxis

2020
-Spagyrik und Gemmotherapie
-Frauenheilkunde: Hormone und hormonelle Dysbalancen
-Frauenheilkunde: Endometriose, Myome, Blase, PCO Syndrom, Kinderwunsch, Schwangerschaft und Wechseljahre
-Zertifikat Traditionelle und moderne Pflanzenheilkunde:
-Leber, Galle, Pankreas, Magen-Darm-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen
-Behandlungen von Allergien, Bewegungsapparat, Psyche und Nerven, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Harnwege und Prostata, Haut und Wunden, Frauenheilkunde, Kinderheilkunde
-Migräne und Kopfschmerzen
-Ausleiten- Entgiften- Darmsanierung
-Ernährung und Mikronährstoffe in der Schmerztherapie

2021
-Mikronährstofftherapie
-Zertifikat Aromatherapie

2022
-Akupunktur in der Schmerztherapie
-Frauenheilkunde Zyklus und Menstruation

 

Klinische Fort- und Weiterbildungen
Bobath Kurs, F.O.T.T bei Kay Coombes, Umgang mit hirngeschädigten Patienten, Umgang mit Trachealkanülen, basale Stimulation in der Pflege, Stationsleitungslehrgang WWK, Kinästhetik, Epilepsieschulungen, Pflege bei MS 2013/2015, 2021 MS Module 1-5, 2021 Algesiologische Fachassistenz (Pain nurse).
Aufgrund meiner Tätigkeit im Krankenhaus ist es mir möglich, jährliche Fortbildungen in den Bereichen Hygiene, Reanimation, Brandschutz und Arbeitssicherheit zu besuchen.
Die Zusammenarbeit mit Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen und schulmedizinische Ansätze schließe ich nicht aus. Mir ist wichtig, dass jeder Patient eine individuell für ihn angepasste Behandlung erhält.

Organisatorisches
Das für die Praxis zuständige Gesundheitsamt ist das Gesundheitsamt Homberg/Efze.Ich bin Mitglied im Verband Unabhängiger Heilpraktiker e.V. (Mitgliedsnummer 6253).

heilpraktikerverband_logo

Naturheilverfahren

Die Naturheilkunde bietet ein großes Spektrum an verschiedenen Verfahren um akute und chronische Krankheiten zu lindern oder die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.

Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur (Aurikulotherapie) wurde in den 50er Jahren von dem französischen Arzt Paul Nogier entdeckt und weiterentwickelt.
Auf dem Ohr befinden sich unzählige Reflexpunkte, die auf Störungen in Organen und Leitbahnen hinweisen. Aber nicht nur körperlich ist die Ohrakupunktur eine sehr gute Unterstützung, sondern auch bei psychischen und vegetativen Störungen.
Sehr erfolgreich erweist sich die Ohrakupunktur in der Schmerztherapie, bei Allergien, zur Suchtbehandlung (Raucherentwöhnung ) und der begleitenden Therapie von Erkrankungen.

Biochemie nach Dr. Schüßler

naturheilverfahren-12-kurzformDie biochemischen Gewebesalze, bekannt auch als “Schüßler-Salze” sind ein regulatives Heilverfahren. Die Salze werden aus Mineralien wie Steinsalzen und Quarzen hergestellt. Sie wurden 1870 von dem deutschen Arzt und Homöopathen Dr. Wilhelm Schüßler (1821-1898) entwickelt. Jeder lebende Organismus enthält eine Reihe von Mineralstoffen deren ausgewogenes Vorkommen im Körper für alle Funktionen unerlässlich ist. Dr. Schüßler entwickelte zwölf Funktionsmittel, die alle Störungen des Mineralstoffhaushaltes beheben und alle Organfunktionen beeinflussen. Sie können bei geringen Beschwerden und erkennbaren Symptomen auch selbst  eingesetzt werden.


Fußreflex-Therapie

naturheilverfahren-12-kurzformDie Reflexzonentherapie am Fuß zählt zu den Ordnungs- und Regulationstherapien, bei dem die Selbstheilungskräfte angeregt werden. Die Füße stellen ähnlich wie die Ohren, ein Mikrosystem dar.
Der gesamte Körper ist über Reflexzonen an den Füßen “ansprechbar” und beeinflussbar. So kann man Störungen einzelner Organe schon früh mit Hilfe der Fußreflexzonen erkennen (Diagnose) und auch gleichzeitig behandeln (Therapie). Noch bevor sich eine Erkrankung manifestiert hat, also z.B. bei einer Funktionsschwäche eines Organs, wird mit dieser Therapie ein Ausgleich geschaffen. Aber auch bei chronischen Erkrankungen greift die Fußreflexzonen-Therapie. Die Organe oder Organsysteme werden entweder in ihrer Funktion angeregt, wenn eine Schwäche vorliegt, oder im Falle einer Überreizung beruhigt. Die Behandlung richtet sich damit genau nach dem individuellen Bedarf des Patienten.


Bachblüten-Therapie

naturheilverfahren-12-kurzformDr. Edward Bach (1886-1936), ein englischer Arzt, entwickelte ein feinstoffliches Therapieverfahren zum Umstimmen von negativen seelischen Reaktionsmustern. Er kam zu dem Schluss, dass negative Gefühle zu physischen Krankheiten führen können. Auch war er davon überzeugt, dass Blumen eine Heilungskapazität besitzen, die genutzt werden könnte, zur Behandlung emotionaler Probleme und zur Harmonisierung von Körper und Geist. In den 30er Jahren begann Dr. Bach seine Heilmittel herzustellen, indem er die Pflanzen in Quellwasser aufkochte oder aufgoss. Die Bachblüten und andere Blütenessenzen sind inzwischen weltweit bekannt.


Phytotherapie

naturheilverfahren-12-kurzformDie Pflanzenheilkunde ist eins der klassischen Naturheilverfahren. Sie gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und Kulturen zu finden. Funde belegen, dass bereits vor 60.000 Jahren Pflanzen zur Heilung von Krankheiten verwendet wurden. Es werden Pflanzen, Pflanzenteile oder pflanzliche Bestandteile verwendet. Der Begriff Phytotherapie wurde von dem französischen Arzt Henri Leclerc (1870-1955) in die Medizin eingeführt. Linderung der Beschwerden durch Tees, Tabletten, Tropfen und Tinkturen aus Pflanzen.

 


Ausleitende Verfahren

Ohrkerzentherapie

Die Ohrkerzen gehören zu den klassischen Ausleitungsverfahren und werden erfolgreich bei vielen Beschwerden im Kopfbereich eingesetzt. Das lymphatische System und der Stoffwechsel können über diese lokale, aber schmerzfreie Art der Wärmeanwendung günstig beeinflusst werden. Neben den bewährten Indikationen gewinnt die Stress-Prophylaxe, das tiefenwirksame Entspannen, immer mehr an Bedeutung. Spontan kommt es oft zu einem Druckausgleich, einer freieren Nasenatmung und einem verbesserten Geruchsempfinden, selbst bei zuvor verstopfter Nase.


Entgiftung

Unter Entgiftung versteht man eine Therapieform, die gezielt eine Ausscheidung krankheitserzeugender Stoffe (z. B. Schwermetalle) fördert. Eine Entgiftung kann zur Steigerung der allgemeinen Vitalität führen und damit langfristig das Immunsystem stärken und unterstützen.


Darmsanierung

Ist unser Darm mit Keimen besiedelt, die für uns nicht vorteilhaft sind, so wird dies als Dysbiose bezeichnet. Solche Keime schützen uns nicht mehr vor Infektionen, sondern können unter bestimmten Umständen selbst krank machen. Das Ungleichgewicht im Darm lässt sich u.a. erkennen durch Blähungen, Magen-Darm-Krämpfe, Verstopfung oder Durchfall.


Blutegeltherapie

Die Behandlung mit Blutegeln ist auf den ersten Blick ein Verfahren, das nach mittelalterlichem Aderlass und Schröpfkuren klingt. Da wird es manchen überraschen, dass die Blutegeltherapie eigentlich noch wesentlich älter ist (ca. 3000 Jahre), aber auch heute immer noch in der modernen Medizin als Therapie angewandt wird. Denn der Speichel der kleinen Blutsauger enthält erstaunliche 200 Substanzen.


Ölspülung

Das Ölziehen gehört ebenfalls zu den modernen ausleitenden Verfahren. Am besten wird dies morgens durchgeführt. Eine kleine Menge Öl, idealerweise Sesam- oder Sonnenblumenöl, wird im Mund hin und her bewegt, gekaut und dies so lange wie möglich. Das Öl hat die Fähigkeit, Erreger und Giftstoffe zu binden. Deshalb muss das Öl anschließend auch vollständig ausgespuckt werden.


Aufbaukuren

Wenn die Vitamin- und Energiereserven des Körpers zur Neige gehen und eine Unterversorgung an wichtigen Biofaktoren (Lebensbausteinen) droht, will man das oft nicht wahrhaben bzw. spürt das viel zu spät. Dabei gibt es wichtige Indizien des Mangels, die nicht zuletzt auch jüngere, im Alltag voll geforderte Menschen beachten sollten. Zum Beispiel erhöhte Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Verspannungen, Schlaflosigkeit, Hautprobleme, Konzentrationsprobleme, …

logo_lavita

 

 

 

Weiterführende Informationen

Für ausführliche Informationen zu den oben aufgeführten sowie weiteren Therapieverfahren stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie mich diesbezüglich.